Osterferienprogramm April 2021
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, juhu endlich Ferien. Und doch weiß man nicht so richtig, was man machen soll. Aus diesem Grund haben wir von der Schulsozialarbeit uns überlegt für Euch eine Wohlfühl-Woche zu gestalten. Da es in diesen Zeiten schwer ist gut drauf zu sein und positiv zu denken, gibt es jeden Tag eine kleine Aktion oder Anregung, wie Ihr es euch an diesem Tag gut gehen lassen könnt. Ihr müsst Euch dazu nicht anmelden und es steht Euch frei, welches Angebot Ihr wann nutzt. Jeden Tag kommt etwas Neues dazu. Natürlich sind wir neugierig und würden uns freuen, wenn Ihr uns schreibt, wie Euch das Programm gefällt und ob es Euch gut tut. Manche Dinge könnt Ihr ja vielleicht auch noch nach den Ferien weiterführen.
Wir wünschen Euch viel Spaß, lasst es euch gut gehen und meldet Euch gerne bei uns😊
Frohe Ostern und schöne Ferien
Eure
Melanie und Sarah
Coronaregeln Videoclips der 4.Klässler
Die 4.Klässler begrüßen ihre Mitschüler mit den Coronaregeln als Videoclip
Bitte Klicken Talschule 27.05.2020
Bitte Klicken Bergschule 28.05.2020
STUPS Selbstbehauptungstraining ab Januar 2019
Nach den Weihnachtferien fand an der Hermann-Butzer Schule zum ersten Mal für Mädchen der Klassenstufe 4 ein Selbstbehauptungstraining (STUPS) mit Melanie Seltmann, der Schulsozialarbeiterin, statt.
14 Mädchen kamen extra sechs Nachmittage für eine Doppelstunde nochmal in die Schule.
Das Training dient der Prävention von Gewalt, Missbrauch, Sucht und der Stärkung der personalen Kompetenz. Die Mädchen lernen, wie sie sich in kritischen Situationen rechtzeitig abgrenzen und notfalls auch zur Wehr setzen können.
Jede Trainingseinheit begann mit einigen Atem- und Aufwärmübungen, es gab jedes Mal eine kurze Gesprächsrunde zu Themen wie Selbstbewusstsein, meine persönlichen Rechte, Angst oder Geborgenheit. Danach folgten Rollenspiele oder Partnerübungen zum Thema Körperhaltung, innere Stimme und Abgrenzung. Das Highlight war für viele Mädchen die Fantasiereise am Schluss.
Die Mädchen und die Kursleitung hatten bei dem Projekt sehr viel Spaß und am Ende erhielten alle 14 starken eine Urkunde für Ihre Teilnahme.
Bereits im dritten Jahr bietet die Glemstalschule die Ausbildung zum Junior-Schülermentor an. Die Ausbildung ist in zwei Teile gegliedert. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Theorie-Teil der Ausbildung unter anderem was es heißt eine Gruppe zu leiten, wie man Konflikte in einer Gruppe löst, wie man ein Projekt plant und rechtliche Aspekte, wie zum Beispiel Aufsichtspflicht.
Im praktischen Teil engagieren sich die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag. So gab es im letzten Schuljahr Angebote in der Mittagspause wie Internetcafé, Pausenspiele, Hip Hop tanzen für Mädchen und vieles mehr. Außerdem gehört ein „Schnuppern“ in der kirchlichen Jugendarbeit mit zum Programm.
Wunsch der Schulleitung und der beiden AG-Leiter Herr Holzhäuer und Frau Seltmann ist es, die älteren Schülerinnen und Schüler durch diese Ausbildung mehr in den Schulalltag zu integrieren.
Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass zwei Schülerinnen der letztjährigen Ausbildung nun als Junior-Jugendbegleiter an der Hermann-Butzer-Schule eine AG für die Grundschüler anbieten.
Nicola Schneider und Julia Antonjak übernehmen einmal die Woche die Bastel-AG. Hier wird gebastelt, gemalt und gestaltet. Die teilnehmenden Kinder haben sehr viel Spaß dabei, und auch den AG-Leiterinnen macht die Arbeit mit den Kindern sehr viel Freude.