Elternbrief Nr. 1 18.09.2021
Liebe Eltern,
zum neuen Schuljahr grüße ich Sie herzlich und hoffe, Sie hatten gemeinsam mit Ihren Kindern eine schöne und erholsame Zeit.
In diesem ersten Elternbrief möchte ich Sie über wichtige Dinge informieren.
- Herr Bayer wurde in den Ruhestand versetzt.
- Frau Knödler wechselte als Konrektorin an eine andere Schule.
- Herr Jungwirth beendete seinen Vorbereitungsdienst und wurde unserer Schule zugewiesen.
- Frau Bek wurde an unsere Schule versetzt.
- Frau Günter hat auf eigenen Wunsch die Schule verlassen.
- Seit Februar hat Frau Pfirsing ihren Vorbereitungsdienst begonnen.
An der HBS sind derzeit 26 Lehrerinnen und Lehrer, 1 Pädagogische Assistentin und die Schulsozialarbeiterin tätig.
Wir sind in der glücklichen Lage, dass alle Lehrer*innen ihren Dienst antreten konnten. Verglichen mit anderen Schulen oder Berichten in der Presse, sind wir gut versorgt.
In diesem Schuljahr sind 467 Schülerinnen und Schüler an der HBS angemeldet, sie verteilen sich auf 20 Klassen.
Wir können an beiden Standorten eine teilintegrierte VKL (Sprachlernklasse) anbieten. Unsere FÜCHS-chen, die Grundschulförderklasse (GFK,) ist ein Übergangsjahr aus dem Kindergarten und bietet Kindern, die noch etwas Zeit brauchen die Chance, im Jahr darauf in der ersten Klasse gut zu starten.
Die aktuell geltenden Regeln konnten Sie aus der Übersicht entnehmen, die ich kürzlich verschickt habe. Sie finden sie ebenfalls auf unserer Homepage und der Website des Kultusministeriums. Das Wichtigste ist:
∙ Maskenpflicht im Gebäude
∙ Testpflicht für alle Kinder
∙ 3 G-Nachweis für alle Veranstaltungen erforderlich, auch im Elternabend
Wir planen die Elternabende in Präsenz, bitten aber darum, dass jeweils nur ein Elternteil teilnimmt. Die Termine sind:
Dienstag, 12.10.2021 – Klassen GFK, 1 und 2
Mittwoch, 13.10.2021 – Klassen 3 und 4
Wir gehen nicht davon aus, dass es zu einem erneuten Lockdown kommt. Mit den beschriebenen Maßnahmen hoffen wir, gut durch den Winter und die 4. Welle zu kommen.
In der Corona-Verordnung des Landes ist intensives Lüften vorgeschrieben, d.h. wir werden regelmäßig alle Fenster aufmachen, auch im Winter. Es ist daher sinnvoll, den Kindern immer einen warmen Pulli mitzugeben.
Für die Anschaffung mobiler Luftfilter hat die Gemeinde einem Fachbüro für Lüftungstechnik einen Prüfantrag erteilt. Danach wird im Gemeinderat darüber entschieden.
Vor einigen Schuljahren wurde der Elternleitfaden in Kraft gesetzt, der wichtige allgemeine Informationen beinhaltet und Ihnen Wege der Kontaktaufnahme und Kommunikation aufzeigt. Auf folgende Dinge, die im Elternleitfaden beschrieben sind, möchte ich hier besonders hinweisen:
Die Klassen 3 haben wieder Schwimmunterricht im Bad in Münchingen. Ein detaillierter Brief dazu wurde bereits ausgeteilt. Leider gelten auch hier besondere Einschränkungen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Bäckerverkauf an der TS ist nicht für unsere Grundschüler gedacht, sondern nur für die Gemeinschaftsschule. Sie sollten Ihrem Kind ein gesundes Pausenvesper und Getränk mitgeben.
Die Schulkonferenz hat am 18.6.2008 Folgendes festgelegt:
Klasse 1 : HA sollten so bemessen sein, dass sie bei konzentriertem Arbeiten in ca. 30 Minuten erledigt werden können. Lesezeiten sind nicht eingeschlossen.
Klasse 2 : HA sollten so bemessen sein, dass sie bei konzentriertem Arbeiten in ca. 45 Minuten erledigt werden können. Lesezeiten sind nicht eingeschlossen.
Klasse 3 : Maximal 60 Minuten, Übungszeiten für Klassenarbeiten und Tests eingeschlossen Klasse 4 : Maximal 90 Minuten, Übungszeiten für Klassenarbeiten und Tests eingeschlossen
Ausnahmen in besonderen Fällen sind erlaubt.
HA von Freitag über das Wochenende hinweg sind erlaubt.
Verbindliche HA über die Ferien sind nicht zulässig, freiwillige HA sind erlaubt.
Grundsätzlich sollen HA so gestaltet sein, dass Ihr Kind sie alleine bewältigen kann. Wenn es in Ihrer Familien Probleme hierzu gibt, dann sprechen Sie bitte die Klassenlehrer*innen an. Es wird sich sicherlich eine Lösung finden lassen.
Hausaufgaben dienen sowohl der Übung als auch der Vertiefung und haben somit ihre Berechtigung. Allerdings sollte die Hausaufgabenfrage nicht den alltäglichen Ablauf in der Familie beherrschen und ein entspanntes Familienleben überschatten.
Die Adresse unserer Homepage lautet hbs-schwieberdingen.net
Dort können Sie sich über Schulbelange informieren und finden auch aktuelle Corona Informationen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie uns eine gültige und funktionierende Email-Adresse zukommen ließen, unter der wir Sie schnell und zuverlässig informieren können, wenn z.B. akute Ereignisse vorliegen. Sie müssten dazu bei den Elternvertretern die Erlaubnis geben, dass wir als Schulverwaltung diese Mailadressen benutzen dürfen.
Ich freue mich auf ein Schuljahr, in dem wir hoffentlich zur Normalität zurückkehren. Wir planen Feste, Feiern, Veranstaltungen und das große Zirkusfest im Sommer 2022 fest ein. Wenn man den Virologen Glauben schenken darf, dann wird im Frühjahr 2022 der Spuk weitestgehend vorüber sein.
Das gibt uns Hoffnung!
Nun wünsche ich – auch im Namen meines gesamten Kollegiums – allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches und gesundes neues Schuljahr.
Herzlich Ihre
Ilse Riedl, Rektorin
Elternbrief 2 zu Weihanchten 2021, 08.12.2021
Liebe Eltern !
„An Weihnachten erkennt man, wie die Welt sein könnte, wenn man nur wollte.“ (Monika Kühn-Görg)
Wir alle sehnen uns in dieser turbulenten Zeit nach etwas Ruhe und Frieden. Das Infektionsgeschehen hat sich zunehmend dynamisch entwickelt und auch wir an der Schule erleben eine deutliche Zunahme an positiven COVID-Tests. Zum Glück sind die Verläufe bis jetzt alle milde und relativ harmlos. Dennoch bereitet uns die Situation Sorge. Wir sind froh, dass unser Schulträger bis Weihnachten tägliche ....freiwillige....Tests ermöglicht. Das erhöht unser aller Sicherheit. Die Schwieberdinger Eltern sind uns verlässliche Partner in dieser Krise und handeln sehr besonnen. Dafür danke ich allen.
Bei uns in Baden-Württemberg beginnen die Ferien nach Plan, also am 23.12.2021. Das bedeutet konkret, dass am Mittwoch, 22. Dezember Unterricht bis 11:00 Uhr stattfindet. Die Kernzeit und der Hort sind besetzt. |
Schwieberdingen, im Dezember 2021
|
Leider kann es keinen Gottesdienst geben.
An der Impfaktion sind wir weiterhin dran, leider gibt es noch kein grünes Licht.
Wir beginnen „HOFFENTLICH“ wieder am Montag, 10. Januar 2022 nach Stundenplan. Da man in dieser wechselhaften Zeit nie weiß, was die Politik entscheidet, geben wir vorsichtshalber den Kindern alle Lernmaterialien über Weihnachten nach Hause mit. Zwar rechnen wir nicht mit einer Schulschließung, aber es ist sinnvoll, auf alles vorbereitet zu sein. Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir auch in diesem Weihnachtsbrief darauf hinweisen, dass wir seit 2007 das „Nice View Children`s Village“ in Kenia unterstützen. Da in diesen „besonderen“ Zeiten der Schwieberdinger Weihnachtsmarkt verständlicherweise abgesagt wurde, fehlt in diesem Jahr eine wichtige Einnahmequelle für die jährliche Spende an unser Patenprojekt in Kenia. Bisher kam immer eine beachtliche Summe zusammen, daran wollen wir gerne anknüpfen und brauchen hierbei Ihre Unterstützung. Die Klassenlehrer*innen werden bis Weihnachten freiwillige Spenden in den Klassen einsammeln. Es wäre schön, wenn Sie Ihrem Kind 1-2 € als Spendengeld mit in die Schule geben würden. Wer mehr geben möchte, kann dies selbstverständlich tun. Bereits mit einem kleinen Beitrag von Ihnen kann dort vor Ort Großes geleistet werden. Wir danken Ihnen im Namen des Projektes für Ihre Unterstützung. Der Gründerin des Waisenhauses, Frau Gudrun Dürr, wurde am 16.10.2019 in Nairobi das Bundesverdienstkreuz für ihr Lebenswerk verliehen (siehe www.kenia-hilfe.de).
Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die ein Weihnachtspäckchen für die GUS-Staaten bei uns abgegeben haben. Von den ca. 460 Kindern der HBS wurden sage und schreibe 183 Weihnachtspäckchen gespendet. Das ist ein überwältigendes Zeichen der Solidarität und tut in diesem Jahr besonders gut.
Zu guter Letzt wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest und hoffen, dass wir uns im Januar alle gesund wiedersehen.
Herzlich Ihre Schulleitung Ilse Riedl & Christoph Cimander |