Elternbrief 2: Zu Weihnachten
Liebe Eltern !
„Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze entzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird.“ (Buddha)
Letztes Jahr hatte uns Corona fest im Griff und nun der Lehrermangel. Es sind herausfordernde Zeiten!! Meistern können wir das nur, wenn wir zusammenhalten. Ein WIR-Gefühl unter Elternschaft und Kollegium spüren wir sehr stark. Wir tragen die Last gemeinsam und dafür danke ich Ihnen von Herzen. Wir alle sehnen uns in dieser turbulenten Zeit nach etwas Ruhe und Frieden. Möge es allen in den Ferien gelingen, durchzuatmen und aufzutanken.
Hier noch einige letzte Informationen zu Ihrer Kenntnis: Verkäufe auf dem Weihnachtsmarkt und Spenden haben einen Erlös von 3000.- Euro erbracht. Diese Summe haben wir bereits nach Kenia überwiesen.
Am letzten Schultag (Dienstag, 20. Dezember) findet Unterricht statt von 8:25 Uhr bis 11:00 Uhr. Kinder, die um 8:40 Uhr nicht mit zum Gottesdienst gehen, sollten möglichst zu Hause bleiben und erst um 9:30 Uhr zur Schule kommen. Falls das nicht möglich ist, werden sie in Notgruppen betreut. Um 11:00 Uhr gehen wir in die Ferien, der Hort und die Kernzeit ist dann besetzt.
Wir beginnen wieder am Montag, 9. Januar 2023 nach Stundenplan und hoffentlich mit weniger Ausfällen in der Lehrerschaft.
|
Schwieberdingen, im Dezember 2022
|
Zu guter Letzt wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest und hoffen, dass wir uns im Januar alle gesund wiedersehen.
Herzlich Ihre Schulleitung Ilse Riedl & Christoph Cimander |
Schwieberdingen, im September 2022
Elternbrief Nr. 1
Liebe Eltern,
zum neuen Schuljahr grüße ich Sie herzlich und hoffe, Sie hatten gemeinsam mit Ihren Kindern eine schöne und erholsame Zeit.
Besonders begrüßen möchte ich die Eltern der neuen Erstklässler….willkommen in der Schulgemeinschaft der HBS!
In diesem ersten Elternbrief möchte ich Sie über wichtige Dinge informieren.
Leider müssen wir einen beweglichen Ferientag verschieben. Als wir zusammen mit der Nachbarschule diese Tage festgelegt haben, waren die Prüfungstermine noch nicht bekannt. Nun wollte es der Zufall, dass an einem unserer Ferientage, dem 26.05.2023, eine Prüfung der Klasse 10 angesetzt ist. Da wir uns als ein Schulcampus verstehen und es auch etliche Geschwisterkinder gibt, schließen wir uns der GMS an und legen diesen beweglichen Ferientag NEU fest: Freitag, 17.02.2023.
Ich bitte, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
- Herr Clauß wurde in den Ruhestand versetzt.
- Frau Pfirsing beendete ihren Vorbereitungsdienst und wurde unserer Schule zugewiesen.
- Seit Februar hat Frau Jikeli ihren Vorbereitungsdienst begonnen.
An der HBS sind derzeit 26 Lehrerinnen und Lehrer, 1 Pädagogische Assistentin und die Schulsozialarbeiterin tätig.
Leider haben wir in der Lehrerschaft bereits erste krankheitsbedingte Ausfälle. Aus der Presse wissen Sie, dass 5000 Lehrer*innen in Baden-Württemberg fehlen. Es wird ein herausforderndes Schuljahr werden. Im Brief der Kultusministerin zum Schuljahresanfang fordert sie uns auf, mit “Mut und Pragmatismus“ Probleme anzugehen. Es wird sich vermutlich nicht vermeiden lassen, dass Unterricht ausfällt. Natürlich wird immer eine Notbetreuung angeboten werden, um berufstätige Eltern zu entlasten.
In diesem Schuljahr sind 474 Schülerinnen und Schüler an der HBS angemeldet, sie verteilen sich auf 20 Klassen.
In unserer VKL (Sprachlernklasse) sind derzeit 24 Kinder registriert, einige können aber bereits in Regelklassen teilintegriert werden. Man hört, dass vermehrt ukrainische Flüchtlinge erwartet werden. Wir sind darauf vorbereitet.
Unsere FÜCHS-chen, die Grundschulförderklasse (GFK,) ist ein Übergangsjahr aus dem Kindergarten und bietet Kindern, die noch etwas Zeit brauchen die Chance, im Jahr darauf in der ersten Klasse gut zu starten. Dieses Jahr nutzen 9 Kinder diese Möglichkeit.
Welche Schutzmaßnahmen im kommenden Schuljahr 2022-23 nötig sein werden, steht gegenwärtig noch nicht fest. Das Kultusministerium hat die Schulen im Land über nachfolgende erste Regelungen informiert.
Abmeldung vom Präsenzbetrieb
Es wird auch im kommenden Schuljahr wieder die Möglichkeit geben, dass Schülerinnen und Schüler auf Antrag von der Pflicht zum Besuch des Präsenzunterrichts befreit werden, sofern durch die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung glaubhaft gemacht wird, dass im Falle einer COVID-19 Erkrankung mit einem besonders schweren Krankheitsverlauf für die Schülerin oder den Schüler oder eine mit ihr oder ihm in häuslicher Gemeinschaft lebende Person zu rechnen ist.
Eine selektive pandemiebedingte Befreiung von der Präsenzpflicht nur in einzelnen Fächern oder von einzelnen Veranstaltungen ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Schulschließungen
Schulschließungen sind als Maßnahme des Infektionsschutzes weiterhin nicht mehr vorgesehen.
Außerunterrichtliche Veranstaltungen
…können weiterhin, sowohl ein- als auch mehrtägig im In- und Ausland, durchgeführt werden.
Maskenpflicht
Öffentlichen Schulen ist es nicht möglich über das Hausrecht eine Maskenpflicht einzuführen. Das freiwillige Tragen einer Maske ist erlaubt.
Quarantäne
Nur Infizierte müssen sich absondern. Die Absonderung endet frühestens fünf Tage nach dem Erstnachweis des Erregers, sofern ein negativer Schnelltest vorliegt und seit 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Nach zehn Tagen endet die Quarantäne auf jeden Fall, auch ohne negativen Test.
Teststrategie
Jedem Kind wird in den nächsten zwei Wochen ein Paket mit 5 Selbsttests ausgehändigt. Dieses soll in der kommenden Erkältungszeit dazu dienen, bei Symptomen zu Hause zu testen.
Grundsätzlich bauen wir auch im neuen Schuljahr auf die Umsicht der Eltern. Bei unklaren Symptomen lieber einen Test machen und erstmal zu Hause bleiben. Mit dieser Strategie konnten wir im vergangenen Jahr größere Ausbruchsgeschehen vermeiden.
Schulschließungen zur Einsparung von Energie sind nicht vorgesehen. Die Raumtemperatur bleibt bei 20 Grad, Schulen sind von der Absenkung ausgeschlossen.
Wir planen die Elternabende in Präsenz, bitten aber darum, dass jeweils nur ein Elternteil teilnimmt. Die Termine sind:
Dienstag, 18.10.2022 – Klassen GFK, 1 und 2
Donnerstag, 20.10.2022 – Klassen 3 und 4
Eine Abmeldung vom Religionsunterricht ist nur zum jeweiligen Halbjahr und mit stichhaltiger Begründung möglich.
Bitte hinterlegen Sie aktuelle Telefonnummern und Email-Adressen, unter denen Sie zuverlässig am Vormittag erreichbar sind. Immer wieder verlieren wir wertvolle Zeit, wenn wir in einem Not- oder Krisenfall niemanden erreichen.
Vor einigen Schuljahren wurde der Elternleitfaden in Kraft gesetzt, der wichtige allgemeine Informationen beinhaltet und Ihnen Wege der Kontaktaufnahme und Kommunikation aufzeigt.
Auf folgende Dinge, die im Elternleitfaden beschrieben sind, möchte ich hier besonders hinweisen:
Die Schulkonferenz hat Folgendes festgelegt:
Klasse 1 : HA sollten so bemessen sein, dass sie bei konzentriertem Arbeiten in ca. 30 Minuten erledigt werden können. Lesezeiten sind nicht eingeschlossen.
Klasse 2 : HA sollten so bemessen sein, dass sie bei konzentriertem Arbeiten in ca. 45 Minuten erledigt werden können. Lesezeiten sind nicht eingeschlossen.
Klasse 3 : Maximal 60 Minuten, Übungszeiten für Klassenarbeiten und Tests eingeschlossen
Klasse 4 : Maximal 90 Minuten, Übungszeiten für Klassenarbeiten und Tests eingeschlossen
Ausnahmen in besonderen Fällen sind erlaubt.
HA von Freitag über das Wochenende hinweg sind erlaubt.
Verbindliche HA über die Ferien sind nicht zulässig, freiwillige HA sind erlaubt.
Grundsätzlich sollen HA so gestaltet sein, dass Ihr Kind sie alleine bewältigen kann. Wenn es in Ihrer Familien Probleme hierzu gibt, dann sprechen Sie bitte die Klassenlehrer*innen an. Es wird sich sicherlich eine Lösung finden lassen.
Hausaufgaben dienen sowohl der Übung als auch der Vertiefung und haben somit ihre Berechtigung. Allerdings sollte die Hausaufgabenfrage nicht den alltäglichen Ablauf in der Familie beherrschen und ein entspanntes Familienleben überschatten.
Die Adresse unserer Homepage lautet hbs-schwieberdingen.net
Dort können Sie sich über Schulbelange informieren und finden auch aktuelle Informationen.
Bei Krankheit Ihres Kindes entschuldigen Sie es bitte morgens per Mail beim Klassenlehrer/in unter………Nachname der Lehrer*in@hermann-butzer.schule.
Ich freue mich auf ein Schuljahr, in dem wir hoffentlich zur Normalität zurückkehren.
Wir planen Feste, Feiern, Veranstaltungen und das große Zirkusfest im Sommer 2023 fest ein.
Ich wünsche – auch im Namen meines gesamten Kollegiums – allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches und gesundes neues Schuljahr.
Herzlich Ihre
Ilse Riedl, Rektorin